In meiner letzten Predigt habe ich über ethischen Umgang mit künstlicher Intelligenz gesprochen. Besonders im Fokus hatte ich LLMs (Large Language Models) und ihre Chatbots.

KI kann Lügen halluzinieren. Du musst die Fakten und Hintergründe immer sorgfältig prüfen, bevor du ihnen vertrauen kannst.

Der Mensch ist Ebenbild Gottes, keine Maschine kommt an diese Würde heran.

Manchmal ist der Einsatz von KI sinnvoll. Manchmal absoluter Blödsinn.

Wir wollen so viel Gutes tun, wie wir können, und dabei so wenig Schaden wie möglich anrichten

Also höre auf deine Lehrerinnen und Lehrer, deine Professorinnen und Professoren, deine Vorgesetzen und wer auch immer. Und stress dich nicht, wenn du kein Bock hast, KI einzusetzen.
Wie siehst du das? Nutzt du KI gern & ohne Bedenken oder fällt dir der Umgang damit schwer?
Besonders empfehlen möchte ich das Arbeitspapier „Künstliche Intelligenz in der Kirche“. Mehrere Autoren haben sich darin Kapitel für unterschiedliche Zielgruppen verfasst. Es gibt einen Überblick für alle, einen Fokus auf Theologie (Zielgruppe Pastorinnen und Pastoren), ein Kapitel für Mitarbeitende einer Kirchengemeinde und ein Kapitel für Leitungspersonen. Diesem Arbeitspapier verdanke ich viel und ich bin glücklich, dass es online für alle veröffentlicht wurde. (Die PDF-Version ist lesbarer und hübscher als die Web-Version.)