Microblog

Congnitive Debt

20. November 2025 / Microblog Permalink

Cognitive Debt is where you forgo the thinking in order just to get the answers, but have no real idea of why the answers are what they are.

„Cognitive Debt“ von John Willshire ist ein hervorragendes Konzept. Das ist der Grund, weshalb ich den Einsatz von Large-Language-Models bei der Predigt-Vorbereitung (oder beim Lernen) nicht empfehlenswert finde. (Hab ich selbst für euch getestet.)

20. November 2025 / Microblog Permalink

📖 Ich habe angefangen Selbstwert + Gefühle von Claudia Mühlan und Eberhard Mühlan zu lesen.

18. November 2025 / Microblog Permalink

📖 Ich habe angefangen Preaching Without Notes von Joseph M. Webb zu lesen.

📚🎧 Angehört: Eden Culture von Johannes Hartl

17. November 2025 / Microblog Permalink

Die Gedanken in dem Buch lohnen sich. Eine positive Philosophie für die Zukunft. Mit christlicher Basis, obwohl die Ideen des Buches keinen christlichen Glauben voraussetzen. Ganz grob sagt Johannes Hartl, dass Menschen Verbundenheit, Sinn und Schönheit in ihrem Leben brauchen um bietet Ideen an, wie diese im Leben integriert werden können.

Als Hörbuch fiel es mir manchmal schwer, dran zu bleiben. Und ich glaube, mit einem gedruckten Buch wäre in diesem Fall mehr hängen geblieben. Die Tipps und Ideen hätte ich sicherlich mehr als einmal aufgeschlagen.

8. November 2025 / Microblog Permalink

Gestern haben wir für die nächste Taufe am 23. November zwei Interviews auf Video aufgezeichnet. Eine halbe Stunde Material für etwa 4–7 Minuten Video. Da kommt jetzt einiges an Schnitt-Arbeit auf uns zu. Und dann ist auch noch die Qualität der Ton-Aufnahme schlechter als erhofft. Mal sehen, ob wir das irgendwie retten können.

7. November 2025 / Microblog Permalink

Die Exegese für Genesis 22 ist geschafft, korrigiert und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Den größten Punktabzug bekam ich wegen fehlender Seitenzahlen in meinen Fußnoten. Tja. Wenn man überwiegend digital auf die Quellen zugreift. Als nächstes folgt dann eine Exegese zu Psalm 1.

📚 Gelesen: Biblische Dogmatik von Wayne A. Grudem

4. November 2025 / Microblog Permalink

Dieses Buch hat mich lange begleitet. Phasenweise habe ich eine Lesepause eingelegt, weil ich keine Lust mehr darauf hatte. In den vergangenen Wochen las ich dagegen mit größerem Ehrgeiz (ich wollte diese Pflichtlektüre auf keinen Fall in das Jahr 2026 mitnehmen). Dadurch bin ich mehr dran geblieben und konnte somit die Gedanken und den Stil des Autors mehr wertschätzen als in den vorherigen Kapiteln.