Die Wahl ist vorbei und ausgewertet, die Piraten sind enttäuscht, die AfD ist glücklich und die FDP erstmals nicht im Bundestag vertreten.
Ich persönlich bin froh, dass die Grünen nicht sonderlich gut abgeschnitten haben. Und das die CDU weiterhin die stärkste Partei im Bundestag ist, finde ich auch nicht schlecht. Allerdings finde ich es beängstigend, dass das Ergebnis der CDU so gut ist.
Gerade wenn es um den Schutz der Privatsphäre geht, ist man – meiner Einschätzung nach – mit der CDU nicht so gut dran. Das hat sie im Laufe des NSA-Skandals auch mehrmals bewiesen. Da hätte ich mir eine Partei wie die Piraten gewünscht, die den Bundestag ein bisschen aufmischt.
Am traurigsten finde ich aber, dass nur vier der 30 angetreten Parteien die 5%-Hürde geknackt haben. Dem Bundestag hätte es sicherlich gut getan, wenn auch kleinere Parteien genug Stimmen bekommen hätten und nicht immer die gleichen Parteien die Sitze belegen.
Aber was soll man machen. Vielleicht schaffen es in der nächsten Bundestagswahl mehrere kleine Parteien die Hürde zu knacken. Bis dahin kann man als einfacher Bürger politsch nicht mehr viel bewirken.